In der
Freien Waldorfschule Ludwigsburg musiziert das Daimler Sinfonieorchester Stuttgart im Rahmen eines Benefizkonzertes für die Arbeit der
Familienherberge Lebensweg (familienherberge-lebensweg.de)Der
Kartenverkauf zu 20€/Ticket startet am 1.Oktober 2023 bei
eventbrite.de (Stichwort: Familienherberge)
Die Familienherberge Lebensweg wurde im Mai 2018 eröffnet und bietet Familien mit schwerstkranken Kindern eine Auszeit vom Alltag, Unterstützung und Entlastung.
Der moderne Dreiseitenhof mit begrüntem Innenhof liegt am Ortsrand der idyllischen Gemeinde Illingen-Schützingen im Enzkreis und bietet perfekte Rahmenbedingungen für die ganze Familie als Kurzzeitwohnplatz für eine wohlverdiente Auszeit.
Das kranke Kind wird während des Aufenthaltes entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Familie von dem kompetenten und warmherzigen Pflege-Team vor Ort liebevoll und professionell betreut.
Programm
- Niels Wilhelm Gade (1817 – 1890): Ouvertüre „Nachklänge von Ossian“ op.1 Allegro moderato
- Bedřich Smetana (1824 – 1884): aus: „Mein Vaterland“ (Má Vlast) - Zyklus sinfonischer Dichtungen
Nr.2 „Moldau“ (Vltava) Allegro commodo, non agitato
- Antonín Dvořák (1841 – 1904): Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 53
mit der Solistin Victoria Wong
1. Allegro ma non troppo
2. Adagio ma non troppo
3. Finale: Allegro giocoso, ma non troppo
Solistin
Victoria Wong
(
Link zur Homepage) wurde 1998 in Sydney geboren und erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von 4 Jahren. Ab 2006 erhielt sie Unterricht bei Professor Goetz Richter am Sydney Conservatorium of Music.
2013 kam sie nach
Deutschland um ihre Ausbildung am Landesgymnasium für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden bei Prof. Jörg Faßmann zu beginnen.
2015 hat Victoria ihr
Studium bei Prof. Ulf Wallin an der Hanns Eisler Hochschule für Musik Berlin aufgenommen, welches sie seit 2018 an der Universität der Künste in Berlin in der Klasse von Prof. Nora Chastain fortführt.
Seit 2017 ist sie
Stipendiatin des „Australian Music Foundation“, seit 2019 Stipendiatin des Vereins „Freunde Junger Musiker Berlin“ und seit 2020 Stipendiatin der Paul-Hindemith-Gesellschaft Berlin.
Victoria
- gewann den XXV. Ibolyka-Gyarfas-Stiftung Violinwettbewerb 2017
- und ist Preisträgerin
- des Internationalen Violinwettbewerbs Mirecourt (2021)
- des Internationalen Michael Hill Wettbewerbs (2019)
- des Internationale Arthur Grumiaux Wettbewerbs (2018)
- des Internationalen Max Rostal Wettbewerbs (2015).
Als
Solistin konzertierte sie in den bekanntesten Konzerthallen in Australien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, in den Vereinigten Staaten und in der Schweiz.
Höhepunkte mit Orchester waren unter anderen
- die Aufführungen von Brahms und Dvoraks Violinkonzerte mit dem Akademischen Orchester Leipzig im Leipziger Gewandhaus
- Mendelssohns Violinkonzert mit dem Konzerthaus Orchester Berlin
- Bartóks zweites Violinkonzert mit der Jenaer Philharmonie
- Saint-Saëns Introduktion und Rondo Capriccioso mit den Brandenburger Symphonikern.