• Presse
  • Links
  • Login
Abgesagt | Dvořáks Stabat Mater | Gedächtniskirche StuttgartAbgesagt | Dvořáks Stabat Mater | Gedächtniskirche StuttgartAbgesagt | Dvořáks Stabat Mater | Gedächtniskirche StuttgartAbgesagt | Dvořáks Stabat Mater | Gedächtniskirche Stuttgart
  • Konzertkalender
  • Geschichte
  • Ensemblevorstellung
  • Repertoire
    • Moderne
    • Barock
    • Romantik
    • Solokonzerte
    • Werke mit Chor
    • Klassik
  • Bildergalerie
    • Benefizkonzerte Sommer
    • Benefizkonzerte Winter
    • Besondere Veranstaltungen
    • Probentage
  • Kontakt
  • Konzertkalender
  • Geschichte
  • Ensemblevorstellung
  • Repertoire
    • Moderne
    • Barock
    • Romantik
    • Solokonzerte
    • Werke mit Chor
    • Klassik
  • Bildergalerie
    • Benefizkonzerte Sommer
    • Benefizkonzerte Winter
    • Besondere Veranstaltungen
    • Probentage
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Abgesagt | Dvořáks Stabat Mater | Gedächtniskirche Stuttgart

Abgesagt | Dvořáks Stabat Mater | Gedächtniskirche Stuttgart

Zurück zum Kalender
Buchungsanfrage
Drucken
  • Daimler Sinfonieorchester

Abgesagt | Dvořáks Stabat Mater | Gedächtniskirche Stuttgart

04.04.2020 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr
ABSAGE
Der Chor  der Universität  Stuttgart-Hohenheim  und das Daimler Sinfonieorchester Stuttgart, diesmal unter der Leitung von Sebastian Herrmann, studierten den 'Begräbnis-Gesang' für Chor und Blasinstrumente von Johannes Brahms, op. 13 und 'Stabat Mater' des böhmischen Komponisten Antonín Dvořák ein.
Dvořáks Werk ist eine Vertonung des gleichnamigen mittelalterlichen Gedichtes für Soli, Chor und Orchester. Das lateinische Gebet aus dem Mittelalter ist ein Appell an die Menschlichkeit – die Mutter sieht ihren gedemütigten, misshandelten Sohn am Kreuz sterben.
Mit dem Werk verarbeitete der Komponist schwere Schicksalsschläge, welche seine junge Familie getroffen hatten: am 19. Dezember 1875 war Tochter Josefa zwei Tage nach ihrer Geburt gestorben, im August 1877 starben seine elf Monate alte Tochter Ružena und sein dreijähriger Sohn Otakar. Seit der Uraufführung  vom 23. Dezember 1880 in Prag hat Dvořáks 'Stabat Mater' Menschen auf der ganzen Welt berührt.

Mitwirkende:

Chor der Universität Hohenheim - Leitung Sebastian Herrmann | Daimler Sinfonieorchester Stuttgart - Einstudierung Matthias Baur | 4 Soli

Zurück zum Kalender
Teilen auf:
www.daimler-musikgemeinschaft.de Kontakt zum Sinfonieorchester Daimler Sinfonieorchester bei Facebook Daimler Sinfonieorchester Instagram

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Impressum ● Datenschutz● www.daimler-musikgemeinschaft.de
© 2023 Daimler Musikgemeinschaft e.V.
  • Presse
  • Links
  • Login
  • Presse
  • Links
  • Login