• Presse
  • Links
  • Login
Bläserkonzert im Spitalhof Weil der StadtBläserkonzert im Spitalhof Weil der StadtBläserkonzert im Spitalhof Weil der StadtBläserkonzert im Spitalhof Weil der Stadt
  • Konzertkalender
  • Geschichte
  • Ensemblevorstellung
  • Repertoire
    • Moderne
    • Barock
    • Romantik
    • Solokonzerte
    • Werke mit Chor
    • Klassik
  • Bildergalerie
    • Benefizkonzerte Sommer
    • Benefizkonzerte Winter
    • Besondere Veranstaltungen
    • Probentage
  • Kontakt
  • Konzertkalender
  • Geschichte
  • Ensemblevorstellung
  • Repertoire
    • Moderne
    • Barock
    • Romantik
    • Solokonzerte
    • Werke mit Chor
    • Klassik
  • Bildergalerie
    • Benefizkonzerte Sommer
    • Benefizkonzerte Winter
    • Besondere Veranstaltungen
    • Probentage
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Bläserkonzert im Spitalhof Weil der Stadt

Bläserkonzert im Spitalhof Weil der Stadt

Zurück zum Kalender
Buchungsanfrage
Drucken
  • Daimler Sinfonieorchester

Bläserkonzert im Spitalhof Weil der Stadt

11.07.2021 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Spitalhof Weil der Stadt, Stuttgarterstr. 51 , 71263 Weil der Stadt
Benefizkonzert für die Stiftung Unamonos 
  • Richard Strauss, Serenade
  • Carl Orff, Carmina Burana
  • Joachim Raff, Sinfonietta 4. Satz
 
  • Tylman Susato, Suite
  • Antonio Vivaldi, Concerto B-Dur, Allegro
  • Chris Hazell, Brass Cats
Open Air Veranstaltung. Eintritt frei, Spenden willkommen.
Termine und Veranstaltungen Weil der Stadt

Zu den Komponisten und Werken
Carl Orff lebte von 1895 – 1982 und war Münchner. Sein bekanntestes Werk ist die szenische Kantate „Carmina Burana“, die zu einem der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts wurde.
„Carmina Burana“ bedeutet „Lieder aus Benediktbeuern“, denn es handelt sich um eine Sammlung von im 11. und 12. Jh. entstandenen Lied- und Dramentexten, die im Kloster Benediktbeuern bei Bad Tölz gefunden wurden. Fünf Instrumental- und Chorstücke aus Orffs Werk in der Bearbeitung für zehn Bläser von Friedrich K. Wanek werden aufgeführt.
Es wechseln sich schnelle, stark von einer prägnanten und oft auch vertrackten Rhythmik geprägte Stücke – typisch für Orff! – mit getragenen, klangsinnlichen Stücken ab.

Joseph Joachim Raff wurde 1822 in der Schweiz, am Zürichsee, geboren, sein Vater stammte jedoch aus Württemberg, aus der Nähe von Horb am Neckar. Nachdem er den Lehrerberuf zugunsten der Musik aufgegeben hatte, lebte er vorübergehend auch in Stuttgart, wo er jedoch nicht richtig Fuß fassen konnte und ließ sich dann später in Wiesbaden bzw. in Frankfurt am Main nieder. Neben seinem fruchtbaren eigenen kompositorischen Schaffen und seiner pädagogischen Tätigkeit unterstützte Raff sein großes Vorbild Franz Liszt bei der Instrumentierung verschiedener Werke.

Chris Hazell wurde 1948 in Großbritannien geboren und studierte am Royal College of Music in London. Bald darauf stieg er als Produzent beim Label Decca ein, betätigte sich aber parallel auch als Arrangeur und Komponist. Seine „Brass Cats“ sind für das Philipp Jones Brass Ensemble entstanden, das 1951 vom gleichnamigen Trompeter gegründet wurde.
Zitat von Chris Hazells zu seinen Stücken: „Vor einigen Jahren hatte ich vier herrenlose Katzen zu Hause. Da ich Ihnen freie Kost und Logis besorgte, liebten sie mich und beschlossen, bei mir einzuziehen. Leider sind inzwischen alle ins Katzenparadies abgereist. Als sie noch bei mir zu Hause waren, bat mich das bekannte Philipp Jones Brass Ensemble, einige kleine Stücke zu schreiben. Da ich immer gerne über Menschen und Dinge, die mich umringen, schreibe, dachte ich, warum nicht über meine Katzen, die ich ja gut kenne. Heute bin ich oft auf Reisen für meine Arbeit und ich habe überhaupt keine Katzen mehr, aber ich finde es schön, dass sie in meiner Musik weiterleben können.“

Mitwirkende:

Daimler Sinfonieorchester Stuttgart - Bläserensemble | Matthias Baur, Dirigent

Veranstalter:

Stiftung Unamonos

Zurück zum Kalender
Teilen auf:
www.daimler-musikgemeinschaft.de Kontakt zum Sinfonieorchester Daimler Sinfonieorchester bei Facebook Daimler Sinfonieorchester Instagram

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Impressum ● Datenschutz● www.daimler-musikgemeinschaft.de
© 2023 Daimler Musikgemeinschaft e.V.
  • Presse
  • Links
  • Login
  • Presse
  • Links
  • Login